| Geburtsort | Lipník nad Bečvou (dt. Leipnik), Mähren, Tschechische Republik |
|---|---|
| Beruf | Stationschef bei der Bozner-Meraner Bahn in Meran, später Oberoffizial der k.k. Staatsbahn in Pension |
| Wohnorte | Meran: 1894, 1895 |
| Ehepartner/in | Josefine Munk-Tauber |
| Kinder | Margarethe (1884), Elisabeth (1888), Paula (1889), Hedwig (1891), Ernst (1894), Konrad (1896), Johann (1899) |
| später zum Katholizismus konvertiert | |
| Sterbedatum | 26.05.1911 |
| Sterbeort | Girlan |